Betty Hofmann
Praxis für integrative
psychologische Beratung

Psychologische Beratung & systemisches Coaching
Ich arbeite integrativ und evidenzbasiert: In meiner Begleitung verbinde ich die systemische Perspektive mit tiefenpsychologischen Ansätzen und ergänze sie durch weitere bewährte Verfahren – etwa aus der Transaktionsanalyse, der Arbeit mit inneren Anteilen oder kognitiv orientierten Methoden. So entsteht ein ganzheitlicher Rahmen, in dem individuelle Erfahrungen, Prägungen, Neurodivergenz und Ressourcen gleichermaßen berücksichtigt werden können. Gemeinsam schauen wir, was es in Ihrer aktuellen Situation braucht.
Psychologische Beratung
Psychologische Beratung unterstützt Menschen – Betroffene wie auch Angehörige – dabei, belastende Situationen, persönliche Krisen oder wiederkehrende Konflikte besser zu verstehen und neue Wege im Umgang mit ihnen zu entwickeln. Sie bietet schnell zugängliche Orientierung in Phasen von Überforderung, Anspannung oder innerer Unruhe. Wichtig zu wissen: Es handelt sich dabei nicht um eine Therapie sondern um ein Beratungsformat. Für meine Begleitung nutze ich wissenschaftlich fundierte psychologische Methoden (systemisch & tiefenpsychologisch), die wir individuell auf Ihre Situation abstimmen. Im Mittelpunkt steht jederzeit, ein sicherer Raum für Reflexion, Orientierung und Selbstentwicklung – mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen, Prägungen und Ressourcen.

Verstehen der
individuellen Situation
In der Beratung nehme wir uns viel Zeit, um Ihre aktuelle Lebenssituation und die damit verbundenen Belastungen und aktuellen Fragestellungen zu erfassen. Im Unterschied zum Coaching geht es hier nicht um eine sofortige Lösungsorientierung, sondern darum, zunächst alles, was da ist, wahrzunehmen und gemeinsam etwas tiefer einzutauchen.

Aufdecken von Mustern
und inneren Dynamiken
Gemeinsam schauen wir auf wiederkehrende Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster. Wir reflektieren alte Glaubenssätze, innere Konflikte oder hinderliche Dynamiken, die ihren Ursprung in biografischen Erfahrungen haben können. Durch tiefenpsychologisch orientierte Fragetechniken und die Arbeit mit inneren Anteilen werden diese Muster sichtbar – und damit in Ihrer Zeit und in kleinen Schritten veränderbar.

Orientierung
und Stärkung
Ziel der Beratung ist es, Orientierung zu geben und innere Stabilität aufzubauen. Dabei fokussieren wir uns auf Ihre Ressourcen, entwickeln neue Handlungsoptionen und erarbeiten Strategien für den Alltag. So können Sie gestärkt, klarer und mit mehr Selbstvertrauen auf Ihre aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zugehen.
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching betrachtet Probleme und Herausforderungen nicht isoliert, sondern im Kontext des jeweiligen Systems. Systeme können verschiedene Kontexte umfassen, wie zwischenmenschliche Beziehungen, Familienstrukturen, Unternehmensdynamiken oder sogar die individuelle Persönlichkeit mit all ihren inneren Anteilen. Im systemischen Coaching liegt der Fokus auf den Interaktionen, Beziehungen und Dynamiken innerhalb dieser Systeme, wodurch ein ganzheitlicher Ansatz zur Problemlösung ermöglicht wird. Dieser Ansatz ermöglicht es, die zugrunde liegenden Strukturen und Muster zu verstehen und gezielte Interventionen anzubieten, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Betrachtung des Gesamtsystems
Im Coaching erweitern wir den Fokus und betrachten alle relevanten Elemente im Kontext der aktuellen Herausforderung. Dies geschieht durch Methoden wie z.B. der systemischen Aufstellungen, dem inneren Team oder durch die bewusste Veränderung der Perspektive. So können wir Ihr System aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Wechselwirkungen
und Muster
An dieser Stelle schauen wir uns die Konstruktion, die dem Problem zugrunde liegt, gemeinsam an. Wir erkunden sich wiederholende Muster und schauen uns (alte) Glaubenssätze an. Hierbei bediene ich mich gerne verschiedener Fragetechniken und nutze intensiv die biografische Arbeit.

Lösungsorientierung und Ressourcenaktivierung
Der systemische Ansatz fokussiert auf die Entwicklung von Lösungen anstelle der Fixierung auf Probleme. Deshalb bewegen wir uns im Coaching sachte und zu gegebener Zeit weg vom Problem hin zu möglichen Lösungen. Dabei erkunden wir hilfreiche Ressourcen, die bereits heute integraler Bestandteil Ihrer Persönlichkeit sind.
Systemischer Personal-
und Business-Coach (ECA) & Psychologische Beraterin
Meine zertifizierte Ausbildung zum systemischen Personal- und Business-Coach und meine Aufbau-Ausbildung umfasste insgesamt 600 Stunden.
​
-
300 Stunden Präsenzunterricht in 11 Modulen
-
150 Stunden ausbildungsbegleitende Übungen und Wissensarbeit inkl. Fachliteratur
-
150 zusätzliche Stunden (Supervision und Lehrtherapie)
​​
Zudem erweitere ich fortlaufend mein Fachwissen, indem ich bewährte und wissenschaftlich fundierte Methoden wie die der Transaktionsanalyse, der Tiefenpsychologie, der Positiven Psychologie und der Entwicklungspsychologie in meinen Ansatz integriere.

Ganzheitlichkeit.
Integrativ und Ganzheitlich
Neben meinem starken systemischen und lösungsorientierten Fokus arbeite ich mit bewährten Methoden aus der Transaktionsanalyse, integriere tiefenpsychologische Ansätze und erweitere mein Spektrum mit Impulsen aus der positiven Psychologie. Zudem halte ich es je nach Anliegen für sehr sinnvoll die eigene Lebensgeschichte sowie transgenerationale Fragen in meine Arbeit zu integrieren.
Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, tiefgreifende Ebenen Ihrer Persönlichkeit zu erforschen, anstatt uns nur oberflächlich zu bewegen. Grundsätzlich bewegen wir uns nur so tief, wie Sie sich wohlfühlen. Hierbei achte ich sehr klar auf die Grenze zwischen Coaching und Therapie.
​
Dadurch wird es möglich, selbstbestimmt bedürfnisorientierte und ganzheitliche Entscheidungen zu treffen und Lösungen zu finden. In meinem Einzelcoaching stehen Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse jederzeit im Fokus. Ich begleite Sie durch gezielte Impulse und einfühlsames, emphatisches Zuhören auf Ihrem persönlichen Weg.
Gedanken
Gefühle
Bedürfnisse
Ich freue mich Sie kennenzulernen.

In einem kostenfreien Gespräch (telefonisch oder via Zoom) haben wir die Möglichkeit, uns persönlich kennenzulernen. Hierbei können wir unverbindlich und vertraulich über Ihr Anliegen sprechen. Ich erzähle Ihnen mehr über meine Person und wir besprechen einen möglichen Ablauf eines Coachings.